Datenschutzpolitik

JOURDAIN kann, wenn Sie auf der JOURDAIN-Website (die „Website“) surfen und ein Kontaktformular ausfüllen, personenbezogene Daten über Sie erheben und verarbeiten.

JOURDAIN hält sich in diesem Teil an das fr. Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten und an die Verordnung (EU) 2016/679 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (die „DSGVO“) (zusammen die „Anwendbaren Vorschriften“).

Diese Datenschutzpolitik gibt Ihnen alle Informationen, die von den geltenden Gesetzen über die Sammlung und die Bedingungen der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten gefordert werden.

Darüber hinaus verwendet JOURDAIN im Rahmen der Nutzung der Plattform „Publikumscookies“. Bitte lesen Sie hierzu den Abschnitt „Umgang mit Cookies“.

Weitere allgemeine Informationen über den Schutz personenbezogener Daten können Sie auf der Website der französischen Datenschutzbehörde (Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés, CNIL) erhalten: https://www.cnil.fr.

1. Verantwortlicher für die Verarbeitung, Datenschutz und Adressaten

JOURDAIN, eingetragen unter der Nummer 419 690 771 mit Sitz unter der Adresse: 2 route de Laas ZI de Violaine, 45300 Escrennes, fungiert als Verantwortlicher für die Verarbeitung.

Wenn Sie auf die Website zugreifen und auf dieser navigieren, kann JOURDAIN personenbezogene Daten über Sie sammeln und verarbeiten, insbesondere wenn Sie das Online-Kontaktformular auf der Website ausfüllen.

Die gesammelten Daten sind ausschließlich für die Personen bestimmt, die für die Kommunikation, die Organisation von Veranstaltungen und alle Initiativen zur Stärkung der Arbeit in Bezug auf die Vermeidung von Risiken für Personen und Bauwerke innerhalb von JOURDAIN verantwortlich sind.

Die Unternehmen, denen JOURDAIN technische Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Funktion der Website überträgt, können diese Daten im Auftrag der Beobachtungsstelle verarbeiten, wobei diese Unternehmen vertraglich verpflichtet sind, alle personenbezogenen Daten zu schützen, die ihnen in diesem Rahmen übermittelt werden.

2. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Ihre Daten werden für die folgenden Zwecke verarbeitet:

– um auf Ihre Anfragen über das Kontaktformular zu antworten,
– Ihnen Newsletter, Einladungen zu Veranstaltungen und andere Mitteilungen dieser Art zu senden,
– Sie über Initiativen zu informieren, die die Arbeit in Bezug auf die Vermeidung von Risiken von Personen- und Sachschäden verstärken, sowie um
– um das Funktionieren der Website zu verbessern.

Diese Verarbeitungen werden auf der Grundlage der legitimen Interessen von JOURDAIN durchgeführt.

3. Ihre Rechte

Sie können unter den Bedingungen und Beschränkungen, die in den anwendbaren Vorschriften festgelegt sind, die folgenden Rechte in Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten ausüben:

– Recht auf Zugang: Sie können JOURDAIN auffordern, Ihnen Ihre persönlichen Daten, die es über Sie gespeichert hat, mitzuteilen,
– Recht auf Berichtigung: Sie können JOURDAIN bitten, unrichtige Informationen über Sie zu korrigieren,
– Recht auf Widerspruch: Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen,
– Recht auf Löschung (oder Recht auf Vergessenwerden): Sie können JOURDAIN auffordern, die Daten aus den in den anwendbaren Vorschriften genannten Gründen zu löschen,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können JOURDAIN auffordern, die Verarbeitung aus den in den anwendbaren Vorschriften dargelegten Gründen einzuschränken,
– Recht, Ihre Anweisungen hinsichtlich der Aufbewahrung, Löschung und Offenlegung Ihrer persönlichen Daten nach Ihrem Tod anzugeben.

Ihre Kontaktdaten werden für einen Zeitraum von drei Jahren ab dem Ende des Jahres, in dem sie gesammelt wurden, aufbewahrt.

Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, müssen Sie die entsprechende Anfrage an JOURDAIN per E-Mail an die folgende Adresse richten: contact@jourdain.com, begleitet von einer Kopie Ihres Personalausweises.

In einigen Fällen kann es vorkommen, dass JOURDAIN nicht positiv auf Ihre Anfrage reagiert. Wenn diese Situation eintritt, wird JOURDAIN Ihnen den Grund oder die Gründe für die Ablehnung mitteilen.

Sie können in allen Fällen eine Beschwerde bei der zuständigen Kontrollbehörde (der französischen Datenschutzbehörde CNIL) einreichen.

Datum der letzten Aktualisierung dieser Datenschutzpolitik: September 2024